DuoKonzert mit dem Duo Pfister-Magallanes

DuoKonzert mit dem Duo Pfister-Magallanes

Valentina Pfister – Piano und Luis Magallanes – Tenor

Sonntag, den 25. Mai 2025 um 17.00 Uhr

 

Valentina Pfister     Luis Magallanes

«Zwischen zwei Welten: Die singende Seele»

I. Italien – Die melancholische und reine Seele
Wir beginnen in Italien, wo Schönheit und Traurigkeit Hand in Hand gehen. Lieder, die von verlorener Liebe und der Süsse der Erinnerung flüstern.

Stefano Donaudy (1879–1925)
Spirate, pur spirate
O del mío amato ben

Vincenzo Bellini (1801–1835)
Malinconia, Ninfa gentile
Ma rendi pur contento

 

II. Frankreich – Traum und Kontemplation
Frankreich umhüllt uns mit sanftem Licht und eleganter Sprache. Alles hier ist Zartheit, wie ein Nachmittag, der nicht enden will.

Reynaldo Hahn (1874–1947)
Rêverie
L’heure exquise
A Chloris

 

III. England – Lyrik des 20. Jahrhunderts
In England wird die Liebe mit zurückhaltenden Worten und tiefer Emotion besungen. Eine intime Poesie, als würde man leise ins Ohr sprechen.

Roger Quilter (1877–1953)
O mistress mine
Now sleeps the crimson petal
Come back

 

IV. Modernes Italien – Farbe, Rausch und Licht
Wir kehren nach Italien zurück, aber mit einem anderen Geschmack: lebendiger, sinnlicher. Die Emotion ist vibrierend, fast körperlich, voller Rhythmus und Sonne.

Ottorino Respighi (1879–1936)
Stornellatrice
Pioggia
L’ultima ebbrezza

 

V. Rumänien – Schmerz und Sinnlichkeit
Rumänien führt uns in eine dunklere und sinnlichere Welt. Hier vermischt sich Sehnsucht mit Traurigkeit wie ein Duft, der nicht vergeht.

George Enescu (1881–1955)
Bonjour
Languir me fais

 

VI. Hispanoamerika – Abschluss mit Volksseele
Wir schliessen mit Liedern unserer Erde – voller Zärtlichkeit, Witz und Wahrheit. Musik, die aus dem Volk kommt und direkt ins Herz geht.

Carlos Guastavino (1912–2000)
La Rosa y el sauce
Pampamapa

Fernando Obradors (1897–1945)
Corazón, por qué pasáis?
Del Cabello más sutil
Chiquitita la novia

 

Jetzt anmelden


Anmeldung erbeten bis Samstag, 24. Mai 2025

 

Valentina Pfister – Piano

Valentina Pfister hat sich in der klassischen Musikszene in den Bereichen Liedkunst und Kammermusik schnell etabliert und findet für die Qualität ihres Klanges sowie für ihre künstlerische Präsenz und Musikalität ihres Spiels grosse Beachtung und Anerkennung.
So schrieben die «Schaffhauser Nachrichten»:
«Valentina Pfister am Klavier erwies sich dabei als kongeniale, einfühlsame Partnerin dank Können und Gestaltungskraft auf gleicher Ebene. Sie verstand es, die feinsten Nuancen der Sängerin brillant aufzunehmen.»
Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer Karriere zählen Auftritte in der Tonhalle Zürich, Auditori Barcelona, Philharmonie Vilnius, Tschaikowsky Hall Moskau, Yehudi Menuhin Forum Bern, Angelika Kauffmann-Saal Schwarzenberg.
Sie spielt an renommierten Festivals wie den Zürcher Festspielen, dem Mallorca me suena, Festival der Stille, der Schubertiade Zürich, dem Musiksommer am Zürichsee, Festival «FREIHEIT» von Faktor:Musik Zürich, «Liederfrühling» der «Freunde des Liedes», den Engadiner Konzertwochen.
Konzerte und Liederabende führen sie an Orte wie der Villa Wesendonck in Zürich, zum Blüthner Zentrum Wien, zu den «Kulturellen Begegnungen» der Schaffhausen Klassik, zur La Maison Blanche, La Chaux-de-Fonds, La Prairie Bellmund, Biel, «Klassik im Rüden» in Schaffhausen, Jardi dels Tarongers, Barcelona, Auditori Atrium, Viladecans und Teatre Ireneu Espectacles, Palma de Mallorca.
Valentina arbeitet seit mehreren Jahren eng mit internationalen Künstler:innen wie den Violinist:innen Iryna Gintova und Igor Keller, den Sopranistinnen Irene Mas Salom und Annabelle Kern, Mezzosopran Roswitha Müller u.a.m. zusammen.
Mit dem Tenor Luca Valentin Bernard wurde sie Finalistin des Internationalen Othmar Schoeck Wettbewerbes für Liedduo (Schweiz, 2016).
Mit den Zürcher Sängerknaben verbindet sie seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Sie begleitet den berühmten Chor an Konzerten und Festivals in der Schweiz und in Ländern wie Deutschland, Baltikum, Russland, Bulgarien und Tschechien.
Valentina wurde mit dem Stipendium der Académie musicale de Villecroze unter der Leitung von Dalton Baldwin, dem Stipendium der Thiébaud-Frey-Stiftung sowie dem Stipendium der renommierten Schweizer Stiftung für begabte Musiker «LYRA» ausgezeichnet.
Die Pianistin hat ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit den Konzertdiplomen in Solo, Kammermusik und Liedbegleitung bei Konstantin Scherbakov und Hartmut Höll erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Ausbildungen führten Valentina zu Künstler:innen wie Svetlana Oskina, Dietrich Fischer-Dieskau, Thomas Quasthoff, Julia Varady, Daniel Fueter, Juliane Banse, Wolfram Rieger, Hans Adolfsen, Margreet Honig und Meinrad Kraak, wo sie ihr künstlerisches Schaffen vertiefen konnte.

www.valentina-pfister.com

 

Luis Magallanes – Tenor

Der venezolanische Tenor Luis Magallanes studierte Gesang in Caracas, Dublin und am Internationalen Opernstudio Zürich. Dort übernahm er Rollen wie den 4. Juden in Salome, Albazar in Il Turco in Italia, Itulbo in Il Pirata und Cecco in Il Mondo della Luna. Es folgten Engagements an Häusern wie Bühnen Bern, wo er als Ruodi in Guillaume Tell debütierte.
Er war Mitglied der Belcanto Akademie in Wildbad und sang unter anderem den Comte de Torellas in Massaniello, Conte d’Almaviva in Il Barbiere di Siviglia sowie Don Ramiro in La Cenerentola, wofür er mit dem Tullio Serafin Preis ausgezeichnet wurde.
Seine warme klare Stimme, technische Präzision und starke Bühnenpräsenz wurden von der Kritik besonders hervorgehoben. Er überzeugt mit stilistischer Sicherheit im Belcanto-Repertoire sowie mit einer eleganten, ausdrucksstarken Interpretation.
Zuletzt war er als Conte di Libenskof in Rossinis Il Viaggio a Reims zu erleben.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.