Bewegte Formen – Formen in Bewegung –
Formen, die bewegen
Freies und geführtes Plastizieren mit Ton
3-tägiger Kurs mit Sabine Classen
Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August 2022
Dynamische Linien auf dem Papier: Sie steigen und fallen, hüllen ein und umschliessen oder strahlen dynamisch aus und geben Richtung, schaffen Innenraum und Aussenform, kreuzen und queren. Aus diesen dynamischen Linien werden fliessende Flächen, dreidimensionale Kunstobjekte entstehen. Eine weitführende Entdeckungsreise …
Die erste Form entsteht aus einer Zeichnung, die eine dreifache Kreiseinstülpung zeigt. Im ersten Schritt lasse ich nur die Zeichnung auf mich wirken. Im zweiten Schritt bewege ich sie im Raum. Dann folgt eine Studie als Drahtmodell, um aus der Ebene eine Wirklichkeit in die Form hinein zu schaffen. Sind diese Flächen gefunden, werden sie zu einem eigenen räumlichen Wesen weiterentwickelt. Ein spannender Prozess, in dessen Verlauf ich entdecke, wie die Form nicht nur unten mit oben verbindet, sondern sich dabei auch von innen nach aussen wendet.
In der zweiten Form geht es um Wachstum, Ausdehnung, Entwicklung, Umgestaltung. Aus Festem wird Leichtes, aus minimalster, kugelartiger Oberfläche entstehen zart bewegte Flächen, die Sphäre berührend. Alles gerät in Bewegung, der innerste Punkt wandert bis zur Peripherie, geht dann in der Umkehrung zurück in Richtung Mitte.
Unter professioneller Anleitung «erspielen» wir die verschiedenen Formen und finden durch Verändern und Variieren schliesslich zu spannenden Modellen. Neben dem Erlernen der Grundtechniken im plastischen Gestalten findet jede und jeder schöpferisch kreativ zur eigenen Form.
Flyer mit Informationen zum Download
Kurszeiten
Freitag, 12.08.2022, 16.00–21.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022, 9.00–19.00 Uhr
Sonntag, 14.08.2022, 9.00–16.00 Uhr
Kursleitung
Sabine Classen
Bitte mitbringen
Arbeitskleidung, Notizmaterial, biegbaren Draht (z. B. Aluminiumdraht 3 mm dick, ca. 3 Meter lang), Zange, Kreppband, 2–4 Holzbretter ca. 35 x 35 cm, Ränderscheibe (oder wahlweise z. B. Käsebrett), Messer (z. B. kleines, glattes Küchenmesser ohne Zähne), Lappen, (alte) Zahnbürste, alte Glühbirne/Kerzenbirne zum Polieren der Oberflächen, Modellierwerkzeug.
Anmeldung erbeten bis Montag, 8. August 2022
Max. 10 Teilnehmende