DuoKonzert mit dem BASSIC VIBES DUO

DuoKonzert mit dem BASSIC VIBES DUO

mit Erich Fischer – Vibraphon, Gesang
und Thomas Lähns – Kontrabass

 

Samstag, den 22. August 2026 um 19.30 Uhr

 

BASSIC VIBES DUO

 

«Jazz ist die Freiheit, viele Formen zu haben.»
Dieses Zitat von DUKE ELLINGTON ist sprichwörtlich Programm von BASSIC VIBES. Die Kompositionen von Erich Fischer schöpfen aus der stilistisch vielfältigen und abwechslungsreichen Welt des Jazz.

Die gezupften oder mit dem Bogen gestrichenen Saiten des Kontrabasses von Thomas Lähns und die geschlagenen oder gestrichenen Metallplatten des Vibraphons von Erich Fischer ergeben reizvolle Klangfarben.

Das alles macht BASSIC VIBES zu einem exklusiven Hörerlebnis.

https://www.erichfischer-musik.ch/bassic-vibes

 

Reinhören auf YouTube:

 

Jetzt anmelden


Anmeldung erbeten bis Freitag, 21. August 2026

 

Erich «Joey Oz» Fischer –  Vibraphon, Gesang

geboren 1955, in Bremgarten (AG, Schweiz) aufgewachsen, lebt heute in Aarau. Er studierte klassisches Schlagzeug und Trompete am Konservatorium in Zürich. 1992 ging er nach Boston, um sich am «Berklee College of Music» während einem Jahr am Vibraphon weiterzubilden. Seit 1988 ist er als Vibraphonist, Percussionist, Sänger, Komponist und Arrangeur in verschiedenen Jazz-, Latin- und Volksmusikformationen aktiv. Konzerte in der Schweiz, Europa, Kalifornien, Boston und New York City. Auftritte in Radio- und Fernsehsendungen. Mitwirkung bei mehr als 20 CD-Aufnahmen und Produktionen.

 

Thomas Lähns – Kontrabass

Als gefragter Bassist kombiniert er die Bogen-Technik eines klassischen Orchestermusikers mit der Spontanität eines Jazz-Bassisten. Er spielte klassische Konzerte mit Grössen wie Heinz Holliger oder Péter Eötvös, u. a. bei den Salzburger Festspielen oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival, und bestreitet regelmässig klassische Soloauftritte in Europa und Südamerika. Ausserdem ist er einer der wenigen Kontrabassisten, die Hans Werner Henzes Konzert für Kontrabass und Orchester aufführten.
Seine ersten musikalischen Schritte machte Thomas auf dem E-Bass, seinen Jugend-Idolen «Iron Maiden» nacheifernd. Als er später zum Kontrabass wechselte, entdeckte er den Jazz, studierte in Basel Klassische Musik bei Wolfgang Güttler und Botond Kostyak und nahm an Masterclasses von Mark Dresser teil. Als Jazzbassist spielt er mehr als 100 Konzerte im Jahr, neben seiner Mitwirkung im Trio VEIN unter anderem mit Christoph Stiefel, Johannes Mössinger und Kolsimcha. Er bezieht sich auf die Tradition von Scott LaFaro, Richard Davis oder Miroslav Vitouš, besonders aber auch auf jene der grossen Bogen-Meister Slam Stewart und Major Holley.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.